RUFEN SIE UNS AN: 0 3 0 5 5 4 8 9 6 2 6
BESUCHEN SIE UNS AUF FACEBOOK
Klavierbau - Meisterbetrieb
KOMPETENT
EHRLICH
PIANOCENTER BERLIN
ZUVERLÄSSIG
PREISWERT
*** WICHTIGER HINWEIS 22.4.2020 ***
Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
wir dürfen ab dem 22. April 2020 unter Beachtung einiger Regeln,
insbesondere hinsichtlich der Steuerung des Zutritts, wieder öffnen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass es im Einzelfall notwendig werden kann, dass Sie vor dem jeweiligen Ausstellungsbereich warten müssen, bis andere Kunden den Bereich verlassen haben. Nach wie vor am einfachsten wird es sein, wenn Sie einen individuellen Beratungstermin mit uns vereinbaren.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail !
******************
Unsere Firmenkultur gründet sich auf Integrität,
Unabhängigkeit und hohen fachlichen Anspruch.
Bei uns arbeiten Klavierbaumeister, Klavierbauer und akademisch ausgebildete Pianisten. Eigentlich selbstverständlich -
sollte man meinen. Tatsächlich haben aber einige Anbieter in unserer Branche keine spezifizierte Ausbildung im Klavierbau
und somit auch keinen entsprechenden Berufsabschluß im Sinne der Handwerksordnung..!
Achten Sie darauf, daß die Fachfrau oder der Fachmann, der Sie zu den sehr vielfältigen Aspekten der Akustik und des Instrumentenbaus berät oder an Ihrem Instrument arbeitet, auch wirklich vom Fach ist. "Klavierstimmer" oder auch "Klaviertechniker" sind keine Ausbildungsberufe - jeder, der von sich glaubt, an Instrumenten arbeiten zu können, darf sich so nennen!
Mancher Anbieter wirbt ausdrücklich mit "über 30 Jahre Erfahrung" in Verbindung mit dem Terminus "Fachwerkstatt". Trotz dieser scheinbar eindeutigen Darstellung lohnt sich die (berechtigte) Frage nach der Art der Berufsausbildung und, ob es zumindest einen Gesellenbrief im Klavierbau gibt - und nicht etwa als Elektriker oder Maler..!
Oft sind die Dienste derjenigen Anbieter, die nur auf die Gewerbefreiheit pochen, noch nicht einmal preisgünstiger als die der Fachbetriebe.
Auf den ersten Blick wird die Leistung und Kompetenz der Werkstatt nicht unbedingt mit dem Verkauf von neuen oder gebrauchten Instrumenten in Zusammenhang gebracht. Tatsächlich hat aber die Werkstatt im Klavierbau einen sehr wesentlichen Anteil an den spieltechnischen und klanglichen Eigenschaften eines Flügels oder Klaviers.
Unsere Klavierbauer stehen nicht nur in ihrer Außendiensttätigkeit, sondern auch tagtäglich bei der Werkstattarbeit im direkten Kontakt mit ausgebildeten und spielerfahrenen Pianisten.
Anspruch und technische Umsetzbarkeit werden so auf das Engste verzahnt.
Wir betreuen mehrere tausend Flügel und Klaviere im technischen Außendienst. Das geht naturgemäß nicht ohne beträchtliche Wege ab, die neben den rein technischen Fahrtkosten auch Arbeitszeit kosten. Um solche Kosten zu reduzieren, haben wir bisher die Tourenplanung im Gespräch mit dem Kunden bei der Terminver-einbarung optimiert - was aber seinerseits Arbeitszeit kostet.
Gegenwärtig arbeiten wir an einer GPS-gestützten Softwarelösung, die es unseren Kunden ermöglicht, eigenständig und "24/7" ihre Servicetermine im Web selber abzustimmen, wobei die Kosten-ersparnis aus einer zeit- und ressourcensparenden Touren-planung voll an den Kunden weitergegeben wird.
Eine große Auswahl von Instrumenten aus verschiedenen Preisklassen zeugt nicht nur von Kompetenz und Erfolg des Anbieters. Sie erleichtert auch die Entscheidung insofern, als daß die objektiven Eigenschaften eines Instruments, dessen Erwerb ansteht, im direkten Vergleich mit deutlich teureren Produkten "abgeglichen" werden können.
Bis vor einigen Jahren hatten Flügel und Klaviere einfach immer "schwarz poliert" zu sein. Mittlerweile sehen viele Kunden das anders... Wir führen eine Vielzahl von Farben und Ausführungen. Der unmittelbare, persönliche Eindruck ist aber hier der medialen Darstellung immer noch deutlich überlegen!
Viele Flügel weltbekannter Marken, die ein Alter von 80, 90 oder gar 100 Jahren erreicht haben, bedürfen einer grundlegenden Revision. Im Zuge eines sog. Neuaufbaus wird die Gußplatte sandgestrahlt und mit einer neuen Einbrennlackierung versehen, die Möbeloberfläche wird komplett neu in Polyester hochglanz aufgebracht. Diese beiden Arbeiten werden in einer europäischen Klavierfabrik ausgeführt. Die Generalreparatur von Stimmstock, Stegen und Resonanzboden sowie der Austausch aller bewegten Mechanikteile, der Einsatz neuer Hammerköpfe und einer neuen Dämpfung sowie der Bezug des Instruments mit neuen Baß- und Blanksaiten wird von unseren Klavierbauern und unserem Meister ausgeführt. Das Ergebnis ist ein Flügel in europäischer Top-Qualität, dessen Preis sich gar nicht selten noch unterhalb dem asiatischer Massenprodukte bewegt.
Eine mit Sachverstand und Erfahrung ausgeführte Reparatur unter Verwendung erstklassiger Teile kann die überlegene Lösung gegenüber Handelsware aus Billiglohnländern sein.
Bei genauer Betrachtung sind solche Importe trotz des scheinbar günstigen Preises oft überteuert - woran auch der scheinbar "deutsche" Markenname nichts ändert.
Übrigens auch dann nicht, wenn es sich um den Namen einer ehemaligen deutschen Fabrik handelt...
Unsere Mitarbeiter verfügen als Klavierbaumeister und Klavierbauer über außerordentliche Fachkenntnis und Erfahrung. Klangliche und spieltechnische Aspekte eines akustischen (also eines natürlichen) Instruments sind aber vielschichtig, und die Wahrnehmung auch des erfahrensten Klavierbauers muß sich durchaus nicht immer mit der eines Pianisten decken.
Deswegen arbeiten bei uns auch Pianisten, die sehr renommierte Ausbildungsstätten absolviert haben.
Durch dieses Zusammenwirken erzielen wir außerordentliche Ergebnisse.
Daneben verbessern wir ständig unsere Betriebsabläufe, um durch eine hohe Produktivität attraktive Preise anbieten zu können.
Das ist die überlegene Alternative zu den verbreiteten Produkten aus Billiglohn-Ländern!
Häufige Fragen
Kundenmeinungen
Was kostet ein Klavier?
Diese wohl am häufigsten gestellte Frage ist zugleich die am schwierigsten zu beantwortende - zumindest in einer komprimierten Form. Bisweilen bieten (mehr oder weniger stolze) Klavierbesitzer ihr Schätzchen gar umsonst oder für sehr wenig Geld zur Selbstabholung an. Da heute aber kaum jemand wirklich etwas zu verschenken hat, geht es erfahrungsgemäß fast immer um eine Art von "Entsorgung".
Wie pflege ich mein Klavier richtig?
"Klavierstimmer" oder auch "Klaviertechniker" sind keine Ausbildungsberufe - jeder, der will, kann und darf sich so nennen...
Daß Sie sich nicht mit weniger als einer hervorragend ausgebildeten Klavierbauerin oder einem Klavierbauer zufriedengeben sollten, haben wir bereits erwähnt.
Um die Klangschönheit und auch die spieltechnischen Eigenschaften Ihres wertvollen Instruments dauerhaft zu erhalten, sollten Sie insbesondere auf die Einhaltung des richtigen Raumklimas achten - womit weniger die Temperatur als vielmehr die Luftfeuchte gemeint ist.
Kann man ein Klavier oder einen Flügel auch im PCB einlagern?
Selbstverständlich ja.
Unsere Lagerräume sind ebenerdig erreichbar, beheizt, alarmgesichert und videoüberwacht. Als kompetenter Dienstleister rund um akustische Tasteninstrumente stehen wir Ihnen auch in dieser Hinsicht gerne zur Seite.
Wichtiger Hinweis: Wenn ein Flügel über größere Strecken transportiert oder auch für längere Zeit hochkant gelagert wird, sollten Sie zum Schutz der Achsen unbedingt eine Transport-sicherung einbauen lassen.
3 - 33
Christoph Pagel | Musiker
Sehr sehr gut! Ich genieß d. Atmosphäre und die Möglichkeit, in versch. Räumen mit Ruhe Instrumente kennenlernen und anspielen zu können...
Andreas Becherer | Kunde
Nach einer Odyssee durch viele kleine Geschäfte bin ich sehr froh, Sie "gefunden" zu haben. Enorme Auswahl, fachlich hohe Kompetenz und das zu moderaten Preisen. Ich empfehle Euch weiter!
Fam. Engler | Kunden
Liebes Pianocenter-Team,
wir möchten uns ganz herzlich für die phantastische Reparatur unseres Familienerbstücks bedanken. Wir sind hellauf begeistert von dem Neuaufbau des Klaviers, was schon meine Mutter als Kind begleitet hat. Dass die Reparatur wegen der Anpassungsprobleme bei dem Stimmstock deutlich länger gedauert hat als gedacht, haben wir angesichts des wunderbaren Ergebnisses mittlerweile vergessen...
<
>
Feedback ist uns wichtig..!
Ihr Klavier- und Flügelspezialgeschäft in Berlin - Mitte
Öffnungszeiten
Es gibt uns auch als App
Kontakt
Büro:
Montag bis Freitag: 9.00 bis 17.00 Uhr
Verkauf:
Montag bis Freitag: 10.30 bis 18.30 Uhr
Sonnabend: 12.00 bis 17.00 Uhr
sowie an allen Tagen darüber hinaus auch nach indiv. Terminvereinbarung
FPF Flügel und Piano Friedrichstraße GmbH
Friedrichstraße 130 (Dreispitz-Passage), 10117 Berlin
(gegenüber Friedrichstadtpalast)
Telefon: 030 5548 9626
Email: info@pianocenter-berlin.de
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
© 2014 Copyright by PIANOCENTER BERLIN. All Rights Reserved.
Impressum